top of page

Altersdiskriminerung

Wir sind alle eins!

Format

Präsenz und Digital

Dauer

1 Tag (2 - 4 Stunden)

2 Module

Ageism, Adultismus

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Teilnahmebestätigung

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

Im Verlauf des Workshops beschäftigen sich die SuS mit der Analyse und Bekämpfung von Diskriminierung aufgrund des Alters in verschiedenen Lebensbereichen.

Ziele

Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte von Menschen unterschiedlichen Alters zu stärken und zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft beizutragen.

Module

Ageism

In diesem Modul werden die SuS durch interaktive Übungen und gezielte Diskussionsimpulse in das Thema Ageismus eingeführt. Sie lernen, Altersdiskriminierung in verschiedenen Kontexten zu erkennen und zu verstehen, wie sie sich auf individueller und gesellschaftlicher Ebene manifestiert. Die SuS setzen sich mit den Auswirkungen von Stereotypen und Vorurteilen gegenüber älteren Menschen auseinander und entwickeln Strategien, um Ageismus in ihrem Umfeld entgegenzuwirken.

Adultismus

Dieses Modul führt die SuS in das Konzept des Adultismus ein, der Diskriminierung oder Bevorzugung aufgrund des Alters, insbesondere gegenüber jungen Menschen. Durch Rollenspiele, Fallstudien und Reflexionsaufgaben erkunden die SuS die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Sie reflektieren über die Auswirkungen von Adultismus auf die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen und erarbeiten Ansätze, um für mehr Gleichberechtigung und Respekt zwischen den Generationen zu sorgen.

bottom of page