Das Projekt „Deine Welt!“ bietet umfassende Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung. Es zielt darauf ab, Schüler dabei zu begleiten, ihre beruflichen Ziele zu identifizieren und den optimalen Bildungsweg zu wählen.
„Dein Weg!“ fokussiert sich auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Ziel ist es, Schüler zu befähigen, in ihren sozialen Umfeldern als stabile Stützen zu agieren und durch neu erworbene Fähigkeiten positive Veränderungen herbeizuführen.
Im Projekt „Dein Wünsche!“ stehen die Interessen der Schüler im Mittelpunkt. Sechs maßgeschneiderte Workshops werden nach ihren Wünschen gestaltet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Neugierde und Begeisterung in spezifischen Themenbereichen zu entfalten.
„Deine Zukunft!“ zielt darauf ab, Schülern bei der effizienten Schulorganisation zu helfen. Es bietet Strategien für effektives Lernmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Stressbewältigung, um den schulischen Alltag erfolgreich zu gestalten.
Mentoring ist ein unterstützender Prozess, bei dem eine beratende Person (der Mentor) ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihr Netzwerk und ihre Erfahrungen mit zu beratenden Person (dem Mentee) teilt. Das Ziel des Mentorings ist es, den Mentee in seiner persönlichen, ideellen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Dies umfasst:
Beratung und Anleitung: Der Mentor gibt Ratschläge und bietet Orientierungshilfen, um dem Mentee bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Wissensvermittlung: Der Mentor teilt sein Fachwissen und seine Erfahrungen, um dem Mentee zu helfen, neue Fähigkeiten zu erwerben.
Unterstützung und Ermutigung: Der Mentor unterstützt den Mentee emotional und ermutigt ihn, seine Ziele zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern.
Netzwerkaufbau: Der Mentor hilft dem Mentee, wichtige Kontakte zu knüpfen und sich ein professionelles Netzwerk aufzubauen.
02
Schulen stehen heute vor großen Herausforderungen. Sie müssen eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, oft mit begrenzten Ressourcen wie knappen Budgets und Lehrkräftemangel. Neben der reinen Wissensvermittlung ist es ihre Aufgabe, soziale Kompetenzen zu fördern, Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, Berufsorientierung anzubieten und individuelle Entwicklungspfade zu unterstützen. Lehrer jonglieren täglich damit, das Lernen zu fördern und gleichzeitig jeden Schüler individuell zu betreuen, wobei sie auch gesellschaftliche Fähigkeiten fördern und schulische Herausforderungen meistern müssen. Dies erfordert nicht nur pädagogisches Geschick, sondern auch eine tiefe Hingabe zum Bildungserfolg jedes Einzelnen, trotz der Hindernisse, die durch Ressourcenknappheit entstehen. Institution Schule und ihren Lehrkräften wird zunehmend mehr abverlangt. Neue Aufgaben kommen hinzu, während sich an den begrenzten Ressourcen, finanziellen Mitteln und personellen Kapazitäten wenig ändert. Die Leidtragenden sind letztlich die Schüler.
03
Unsere Lösung: Mentoringprojekte! Unsere Mentoringprojekte bieten gezielte Lösungen für die Herausforderungen, vor denen Schulen heute stehen. Mentoring bedeutet persönliche Begleitung und Unterstützung, insbesondere in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung sowie der Entwicklung sozialer Kompetenzen. Gerade jetzt sind Mentoringprojekte wichtiger denn je, da sie Schulen dabei helfen, ihre Ressourcen effektiv zu ergänzen und die individuelle Förderung der Schüler zu intensivieren. Jedes unserer vier Mentoringprojekte zielt darauf ab, spezifische Probleme anzugehen: Berufs- und Studienorientierung durch "Deine Welt!", soziale und gesellschaftliche Kompetenzen durch "Dein Weg!", ideelle Entfaltung und Bildungsweggestaltung durch "Deine Wünsche!", sowie Unterstützung bei der Schulorganisation durch "Deine Zukunft!". Diese ganzheitliche Unterstützung soll Schulen entlasten und optimale Bildungsergebnisse für jeden einzelnen Schüler ermöglichen.