top of page
Deine ... Mentoringprojekte
-
Welches Ziel verfolgt "Dein Weg!"?Das Ziel von Dein Weg! ist es, teilnehmende Schüler ideell zu fördern, indem ihnen soziale Kompetenzen vermittelt werden. Diese Kompetenzen sollen nicht nur zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen, sondern auch dazu befähigen, als aktive und verantwortungsbewusste Mitglieder ihrer Gemeinschaften zu agieren. Durch den gezielten Ausbau dieser Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Kommunikation, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung sollen die Schüler ihre Umgebung positiv prägen und zu einer inklusiveren und engagierteren Gesellschaft beitragen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Zertifikate für jedes abgeschlossene Seminar, wodurch sie ihre Attraktivität für den Arbeitsmarkt erhöhen können.
-
Welche Probleme möchte "Dein Weg!" adressieren?Dein Weg! möchte verschiedene gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen adressieren, denen Schüler in ihrem Alltag und in ihrer Entwicklung begegnen. Dazu zählen insbesondere Defizite in der sozialen Kompetenz und der Persönlichkeitsentwicklung, die oft durch mangelnde Unterstützung und fehlende Möglichkeiten zur Selbstentfaltung entstehen. Ein weiteres Problem ist die unzureichende Vorbereitung junger Menschen auf ihre Rolle als aktive und verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft. Durch die gezielte Förderung dieser Schlüsselkompetenzen soll "Dein Weg!" Schülern helfen, nicht nur ihre sozialen Umfelder besser zu integrieren und aktiv an der Gemeinschaft teilzuhaben, sondern auch angefangene Projekte und Aufgaben erfolgreich zu Ende zu führen, um langfristige Erfolge zu gewährleisten.
-
Wie möchte "Dein Weg!" die adressierten Probleme lösen?Dein Weg! setzt auf ein vielfältiges Bildungsangebot, um die angesprochenen Probleme zu bewältigen. Die Schüler haben die Möglichkeit, in Gruppenseminaren praktische Fähigkeiten zu erwerben und durch den Austausch mit anderen Teilnehmern soziale Qualifikationen zu stärken. Das Einzelmentoring ergänzt dieses Angebot durch eine personalisierte Betreuung: In einem geschützten Raum können die Schüler Inhalte wiederholen, sich einer vertrauensvollen Bezugsperson öffnen und ihre Bildungsziele vertiefen. Dieses Zusammenspiel zwischen Gruppen- und Einzelangeboten ermöglicht es den Schülern, ihre neu erworbenen Kompetenzen zu reflektieren und ihre Bildungszukunft gemeinsam mit ihren Mentorinnen und Mentoren zu gestalten. So werden sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben und Rollen in der Gesellschaft vorbereitet.
-
Welches Ziel verfolgt "Deine Welt!"?Das Ziel von Deine Welt! ist es, den Teilnehmenden eine solide Orientierung für ihr zukünftiges Leben zu bieten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit sowie der Bildungs- und Berufswelt sollen die Schüler fundierte Entscheidungen für ihre Bildungsrichtung treffen können. Das Projekt möchte Impulse für die Wahl des Studiengangs, der Ausbildung oder anderer Bildungswege geben. Indem die Schüler ihre Stärken und Interessen besser kennenlernen, werden sie befähigt, eine klarere und zielgerichtetere Zukunftsplanung vorzunehmen.
-
Welche Probleme möchte "Deine Welt!" adressieren?Deine Welt! zielt darauf ab, die Lücken in der herkömmlichen Berufs- und Studienberatung zu schließen. Schulen stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Dies umfasst nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern auch die Förderung der Persönlichkeit, Berufsorientierung und individuelle Entwicklungswege. Lehrkräften wird dabei oft zu viel zugemutet, da sowohl finanzielle Mittel als auch genügend Personal fehlen. Unser Projekt adressiert diese Defizite durch gezielte, individuelle und praxisorientierte Unterstützung. Es bietet tiefgehende Selbstreflexion, praxisnahe Informationen und direkten Zugang zu Erfahrungsberichten von Studenten und Berufstätigen, um den Schülern eine umfassende und nachhaltige Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen.
-
Wie möchte "Deine Welt!" die adressierten Probleme lösen?Das Projekt geht die genannten Probleme durch einen strukturierten und mehrstufigen Ansatz an. In den ersten zwei Monaten liegt der Fokus auf der Individualität, wo die Schüler sich intensiv mit ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen, begleitet durch Bildungsmentoren. Im zweiten Block, der sich ebenfalls über zwei Monate erstreckt, erhalten die Schüler umfassende Informationen zur beruflichen Zukunft, besuchen weiterführende Schulen und Hochschulen und nehmen an Workshops mit Studenten und Azubis teil. Der letzte Block konzentriert sich auf Unternehmen, Bewerbungstraining und praktische Berufsvorbereitung, einschließlich Lebenslauf- und Anschreibenerstellung sowie Simulation von Bewerbungsgesprächen. Ergänzt wird das Programm durch regelmäßige Gruppenworkshops und monatliches Einzelmentoring, um eine kontinuierliche und persönliche Unterstützung zu gewährleisten. Diese umfassende Betreuung und die spezifischen Ressourcen, die Deine Welt! bereitstellt, entlasten die Schulen und bieten den Schülern die bestmögliche Unterstützung.
bottom of page