top of page

Bildungsglück

Meine Stärken, Schwächen und Visionen

Format

Präsenz und Digital

Dauer

1 Tag (6 - 8 Stunden)

3 Module

Stärken, Schwächen, Visionen

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Teilnahmebestätigung

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

Im Workshop Bildungsglück stehen die SuS im Mittelpunkt, während sie eine tiefgehende Selbstreflexion über ihr persönliches (Bildungs-)Glück durchführen. Hierbei werden die individuellen Stärken, Schwächen und Visionen intensiv beleuchtet und in Beziehung zum eigenen Bildungsweg und dem Streben nach persönlichem Glück gesetzt. Die Sichtweise, in der Stärken als Werkzeuge zur Gestaltung des eigenen Weges dienen, Schwächen als akzeptierter Bestandteil der Persönlichkeit betrachtet werden und Visionen als treibende Kraft für die individuelle Bildung und das Streben nach Glück fungieren, soll dabei gefördert werden.

Ziele

Der Fokus dieses Workshops liegt auf der Förderung der Selbstreflexion und Selbsterkenntnis der SuS sowie der Stärkung der Selbstakzeptanz. Das Ziel dieses Workshops besteht darin, die Motivation der SuS zur aktiven Gestaltung ihres eigenen Bildungsweges zu fördern und ihnen die Fähigkeit zur Planung und Umsetzung ihrer persönlichen Visionen zu vermitteln. Durch die Teilnahme an diesem Workshop erwerben die SuS die Kompetenzen, ihr persönliches Bildungsglück zu erreichen und ihren individuellen Bildungsweg in Richtung Erfolg und Zufriedenheit zu formen

Module

Stärken

Die SuS führen einen tiefgehenden Reflexionsprozess durch, um sowohl ihre subjektiven Stärken aus ihrer eigenen Perspektive als auch objektive Stärken aus der Sicht anderer zu identifizieren.

Schwächen

Die SuS setzen sich mit ihren Schwächen auseinander, erkennen, dass Schwächen ein natürlicher Bestandteil ihres Selbst sind, und lernen, diese zu akzeptieren. Sie reflektieren auch, wie Schwächen in anderen als mögliche Stärken wahrgenommen werden können.

Visionen

In diesem Modul setzen sich die SuS intensiv mit ihren persönlichen Visionen auseinander und reflektieren, wie sie diese Visionen erreichen können. Es beinhaltet die Planung und Entwicklung konkreter Schritte zur Verwirklichung ihrer Ziele.

bottom of page