top of page

Interkulturalität und -religiosität

Werde Dialogführer

Format

Präsenz

Dauer

2 Tage

4 Module

Kulturen, Interkulturelle Küche, Religionen, Religionsvertreter 

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Zertifikat: Dialogführer

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

Das Seminar bietet den SuS die Möglichkeit, eine breite Palette an kulturellen und religiösen Perspektiven zu erkunden. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung eines tiefen Verständnisses für kulturelle Vielfalt, religiöse Weltanschauungen und interkulturelle Begegnungen. Während des Seminars haben die SuS die Gelegenheit, in verschiedene Kulturen und religiöse Traditionen einzutauchen. Dies geschieht durch die Erkundung von traditionellen Praktiken und Speisen sowie durch interaktive Diskussionen mit Vertretern verschiedener Weltanschauungen

Ziele

Das übergeordnete Ziel des Seminars besteht darin, die interkulturelle Sensibilität und Toleranz der SuS zu fördern. Sie entwickeln die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und zum respektvollen Dialog über religiöse Weltanschauungen. Die erworbenen Kompetenzen umfassen ein breites kulturelles Verständnis, die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation, die Sensibilität für kulturelle Unterschiede und die Fähigkeit, interreligiöse Gespräche zu führen. Das erworbene Wissen und die Fähigkeit aus diesem Seminar sollen die SuS dazu befähigen, effektiv in einer zunehmend globalen Welt zu interagieren und in beruflichen wie privaten Kontexten interkulturelle sowie interreligiöse Herausforderungen souverän zu meistern.

Module

Kulturen

In diesem Modul werden den SuS vielfältige Einblicke in verschiedene Kulturen und ihre jeweiligen Traditionen vermittelt.

Interkulturelle Küche

Die SuS werden dazu ermutigt, verschiedene Kulturen durch die Erkundung traditioneller Speisen kennenzulernen

Religionen

Dieses Modul trägt zur Förderung eines umfassenden Verständnisses für verschiedene religiöse Weltanschauungen bei, indem den SuS vielfältige Einblicke in diese vermittelt werden.

Religionsvertreter

Das Ziel dieses Moduls ist es, den SuS eine Plattform für den Austausch mit professionellen Vertretern verschiedener Religionen zu bieten. Durch diesen Austausch soll ein tieferes Verständnis für unterschiedliche Glaubensrichtungen entwickelt und Einblicke in die professionelle Ausübung dieser Religionen erhalten werden.

bottom of page