top of page

Streitschlichtung

Werde Streitschlichter

Format

Präsenz und Digital

Dauer

1 Tag (6 - 8 Stunden)

4 Module

Mediation, Mediationsprozess, 

Konfliktanalyse, Streitschlichtung

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Teilnahmebestätigung: Streitschlichter

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

Der Workshop zur Streitschlichtung bietet SuS die Gelegenheit, sich intensiv mit Konflikten auseinanderzusetzen. Dabei werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter die Natur von Konflikten, ihre Entstehung, Präventionsmaßnahmen und die verschiedenen Arten von Streitigkeiten. Die SuS werden auch dazu angeleitet, ihr eigenes Konfliktverhalten zu analysieren und sich mit Mediation und Konfliktlösung vertraut zu machen.

Ziele

Der Workshop verfolgt das Ziel, den SuS die Fähigkeiten beizubringen, Konflikte proaktiv zu verhindern und bestehende Streitigkeiten zwischen anderen erfolgreich zu schlichten. Die SuS sollen ein tiefes Verständnis für die Natur von Konflikten entwickeln, lernen, wie sie entstehen, und verschiedene Arten von Streitigkeiten identifizieren können. Darüber hinaus werden sie in die Grundlagen der Mediation eingeführt, um Konflikte effektiv zu lösen. Ziel ist es, die Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten der SuS zu stärken und sie auf die Rolle eines Streitschlichtenden vorzubereiten, um eine harmonischere und konfliktfreie Umgebung in ihrem sozialen Umfeld zu fördern.

Module

Mediation

Im Modul Mediation liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Mediation und den Werkzeugen, die eine Mediatorin/ein Mediator einsetzen kann. Dieses Modul behandelt auch die grundlegenden Regeln und Prinzipien, die in der Mediation gelten.

Mediationsprozess

In diesem Modul wird den SuS ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Phasen der Konfliktmediation vermittelt. Die SuS werden dazu befähigt, den theoretischen Rahmen der Streitschlichtung zu erfassen und diesen in unterschiedlichen Konfliktsituationen effektiv anzuwenden.

Konfliktanalyse

Die SuS lernen im Rahmen dieses Moduls die strukturierte Untersuchung und Bewertung von Konfliktsituationen, um die Ursachen und Dynamik von Konflikten zu verstehen.

Streitschlichtung

Im Modul Streitschlichtung haben die SuS die Gelegenheit, die in den ersten drei Modulen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem umfangreichen Rollenspiel eines fiktiven Streitszenarios anzuwenden. Sie übernehmen die Rollen von Schlichterinne und Schlichtern sowie von Vermittlerinnen und Vermittlern, um Konflikte zu bewältigen und Lösungen zu erarbeiten

bottom of page