top of page

Stressmanagement

Werde Stressmanager

Format

Präsenz und Digital

Dauer

1 Tag (6 - 8 Stunden)

4 Module

Prokrastination, Stresserkennung, Resilienz, Stressbewältigung

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Teilnahmebestätigung

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

ei diesem Workshop werden die SuS mit einem umfassenden Ansatz zur Stressbewältigung vertraut gemacht. Der Workshop thematisiert dabei systematisch das Erkennen von Stressfaktoren, die Entwicklung von Bewältigungsstrategien, die Bedeutung von Resilienz und den Umgang mit Klausurstress. Es sollen individuelle Stressmuster erkannt und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln werden, die den Bedürfnissen der SuS entsprechen.

Ziele

Bei diesem Workshop steht die Vermittlung von konkreten Kompetenzen der Stressbewältigung im Mittelpunkt. Die SuS sollen am Ende des Workshops in der Lage sein, Stressfaktoren zu erkennen, effektive Strategien zur Prokrastinationsvermeidung anzuwenden, ihre Resilienz in verschiedenen Lebensbereichen zu stärken und praktische Stressbewältigungstechniken anzuwenden. Ziel ist es, dass die SuS selbstbewusster und gelassener mit Stresssituationen umgehen.

Module

Prokrastination

In diesem Modul setzen sich die SuS intensiv mit den Ursachen und Mechanismen der Prokrastination auseinander. Sie lernen, wie Klausurstress in Verbindung mit Prokrastination vermieden werden kann.

Stresserkennung

Die SuS beschäftigen sich damit, wie sie ihre individuellen Stressfaktoren auf verschiedenen Ebenen erkennen können. Sie setzen sich mit kurz- und langfristigen Stressfaktoren auseinander und erarbeiten mögliche Lösungsstrategien.

Resilienz

Im Modul Resilienz lernen die SuS die sieben Säulen der Resilienz und deren Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen kennen. Sie erfahren, wie Resilienz in unterschiedlichen Kontexten entwickelt werden kann und welche Relevanz Resilienz im Zusammenhang mit Stress hat.

Stressbewältigung

Die SuS lernen im Rahmen dieses Moduls, was Stressbewältigung bedeutet und erhalten theoretische Grundlagen, um besser mit Stress umgehen zu können. Sie setzen sich mit verschiedenen bewährten Ansätzen zur Stressreduzierung auseinander.

bottom of page