top of page

Träume

Werde Traumfänger

Format

Präsenz und Digital

Dauer

2 Tage

6 Module

Wer bin ich, Kerntraum, Visionshorizont, Fokus, Entscheidungen, Traummotivation

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler

Studentinnen und Studenten

Stipendiatinnen und Stipendiaten

Teilnahmebestätigung/Zertifikat

Zertifikat: Traumfänger

Teilnehmeranzahl

Mindestens 8 

Maximal 30

Beschreibung

In diesem Seminar erlangen die SuS ein Verständnis für ihre eigenen Interessen und erhalten außerdem Werkzeuge zur Verwirklichung ihrer Träume. Durch bewusstes Zeitmanagement und klare Lebensstrukturierung schärfen sie ihre Entscheidungsfindung und Überzeugungsfähigkeiten. Das Seminar besteht aus mehreren thematischen Bereichen, darunter die Reflexion von Eigen- und Fremdeinschätzungen, die intensive Auseinandersetzung mit persönlichen Träumen und die Konkretisierung persönlicher Ziele durch visuelle Darstellungen. Des Weiteren wird die effiziente Gestaltung der Zeit thematisiert, während ein Perspektivwechsel einen bewussteren Umgang mit Entscheidungen fördern soll. Die Durchführung von Rollenspielen ermöglicht es den SuS, Gesprächsstrategien und Instrumente zur positiven Beeinflussung in motivierenden Situationen zu erlernen.

Ziele

Durch praxisorientierte Methoden erlangen die SuS nicht nur ein tiefes Verständnis für eigene Interessen, sondern auch Werkzeuge zur Verwirklichung ihrer Träume. Das Seminar fördert klare Lebensstrukturierung, schärft Entscheidungsfindung und Überzeugungsfähigkeiten. Am Ende des Seminars entwickeln die SuS nicht nur ihre eigenen Ziele, sondern auch die Fähigkeit, andere in deren Träumen zu unterstützen und zu motivieren.

Module

Wer bin ich?

Die SuS lernen, über Eigen- und Fremdeinschätzungen zu reflektieren und wie die gewonnenen Erkenntnisse die individuellen Erfolge beeinflussen.

Kerntraum

Im Verlauf dieses Moduls denken die SuS intensiv über ihre Träume nach und entwickeln in einem tiefgreifenden Selbstreflexionsprozess ihren wichtigsten Lebenswunsch.

Visionshorizont

Im Rahmen dieses Moduls erhalten die SuS die Möglichkeit, ihre persönlichen Ziele, Träume und Visionen durch visuelle Darstellungen zu konkretisieren.

Fokus

In diesem Modul stehen die persönlichen Hauptinteressen im Mittelpunkt, ebenso wie die zur Verfügung stehende Zeit. Hierbei wird auch auf die Analyse individueller Zielsetzungen Wert gelegt.

Entscheidungen

Durch die Definition des Begriffs Entscheidungen sollen die SuS diesen Begriff neu kennenlernen und durch einen möglichen Perspektivwechsel einen bewussteren Umgang mit ihren Entscheidungen im Alltag entwickeln.

Traummotivation

Die SuS werden mit der Methodik der Traummotivation vertraut gemacht. Hierbei erlernen sie Gesprächsstrategien und Instrumente zur positiven Beeinflussung in motivierenden Situationen.

bottom of page